Menü der Zukunft - Essen & Ernährung

Das Menü der Zukunft: eine Vision für gesunde und nachhaltige Ernährung

Die Zukunft ist hungrig auf frische Ideen, innovatives Denken und sinnvolle, nachhaltige Food-Konzepte. Wie die Welt in Zukunft isst, zeigt, wie die Welt in Zukunft ist. Darum werfen erfahrene Ernährungskräfte schon heute einen Blick auf das „Menü der Zukunft“. Über 100 namhafte Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen haben Mehr lesen…

Bio Öko Kea Blum

Bio-Essen in Kitas und Schulen – auch kostengünstig möglich?

Die Ansprüche an die Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen sind vielerorts hoch. Denn sie soll nicht nur gesund, ausgewogen und lecker sein, sondern zunehmend auch möglichst nachhaltig. Dazu zählt u. a., ökologisch erzeugte Lebensmittel einzusetzen – ein Punkt, der auch in den 2020 überarbeiteten DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen Mehr lesen…

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Mehr lesen…

Fasten und Ramadan in der Gemeinschaftsverpflegung 

Ramadan in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in Kliniken: Streitgespräch oder Aufklärung? Wie man die Compliance bei Fastenden steigern kann! In Deutschland leben circa 5,5 % Muslime, dies entspricht etwa 4,5 Millionen Menschen. Für gläubige Muslime beginnt am 02. April 2022 der Ramadan. Dieser wird bis zum 02. Mai Auswirkungen auf das Mehr lesen…