Weihnachtsdessert vegan für Großküchen und Kantinen

veröffentlicht von Falk am

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit – auch in der Küche. Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung stehen Küchenprofis vor der Aufgabe, Traditionen und Erwartungen mit neuen Ernährungsstilen zu verbinden. Weihnachtsdesserts vegan zubereitet bieten dafür eine großartige Möglichkeit.

Warum ein Weihnachtsdessert vegan zubereiten?

Weihnachtsdesserts gehören für viele zur festlichen Zeit wie der Tannenbaum und Geschenke. Doch immer mehr Menschen legen Wert auf eine pflanzenbasierte Ernährung – aus unterschiedlichsten Gründen. Eine breite Palette an pflanzlichen Zutaten machen es möglich, traditionelle Gerichte mit rein pflanzlichen Produkten neu zu interpretieren.

Einfach pflanzlich – dank guter Vorbereitung

Doch der Schlüssel liegt in der Basis: Wer gute Grundrezepte hat, kann darauf aufbauen und saisonale, leckere Gerichte gestalten. Eine gelungene Rezeptur gibt Sicherheit und bietet Raum, mit Geschmäckern und Zutaten zu spielen.

Präsentation macht den Unterschied

Guter Geschmack allein reicht allerdings  nicht aus – die Optik und die Präsentation zählen. In der Gemeinschaftsverpflegung passiert es oft, dass tolle Gerichte zwar zubereitet, aber nicht optimal präsentiert werden.

Meine Tipps aus der Praxis

Ein Gericht, das in „Ausgabe 3“ landet, wird vielleicht nie von den Gästen entdeckt. Meine Tipps: Das Gericht in der Speisekarte nach oben, in der Ausgabe nach vorne setzen und am besten das Wort „vegan“ weglassen.

Weihnachtsdessert vegan zum süßen Abschluss

Milchschnitte (kennt wohl jeder) mit einem einfachen Biskuit und einer leichten Milchcreme – heute verrate ich dir mein Rezept. Mit den richtigen Gewürzen passt das auch in jede Jahreszeit.

selbstgemachte vegane Milchschnitte mit Sahnehaube
Oben: Milchcreme-Biskuit-Schnitte vegan. Rezept von Falk. Bild: Moritz Peters

Schoko-Biskuit-Schnitten mit Milchcreme

Für: 1/2 GN Blech (65 mm tief)

Zutaten für den Schokobiskuit:

  • 280 g Mehl (Type 405)
  • 40 g Kakaopulver (schwach entölt)
  • 200 g Zucker
  • 8 g Backpulver
  • 8 g Vanillezucker
  • 340 ml Sprudelwasser
  • 70 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

Zutaten für die Milchcreme:

  • 300 ml aufschlagbare Pflanzensahne
  • 20 g Sahnesteif
  • 8 g Vanillezucker
  • 50 g Sojajoghurt
  • Etwas (Bio)-Limettenabrieb

Zubereitung

Für den Schokobiskuit:

  • Vermenge die trockenen Zutaten in einer Schüssel.
  • Füge Öl und Sprudelwasser hinzu und rühre die Masse nur kurz durch.
  • Fette eine halbe GN-Form ein, bestäube sie mit Kakaopulver, und gib die Masse hinein.
  • Backe den Biskuit im Umluftofen bei 180 °C (Mitte) etwa 25 Minuten. Lasse ihn danach vollständig auskühlen.

Für die Milchcreme:

  • Schlage die Pflanzensahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif.
  • Hebe den Sojajoghurt vorsichtig unter und stelle die Creme kalt.

Zusammenstellen:

  • Schneide den Biskuit in 10 rechteckige Stücke und halbiere diese horizontal.
  • Spritze die Milchcreme auf die 10 Unterseiten und klappe die oberen Hälften darauf.

Fazit

Vegane Küche lebt von guten Grundrezepten und Kreativität. Mit einem sicheren Basisrezept wie diesem Schoko-Biskuit kannst du zahllose Desserts zaubern, die begeistern – nicht nur zur Weihnachtszeit! Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach vegane Küche sein kann.

Du möchtest das Wissen in die Praxis umsetzen? Dann buche doch einfach einen Kochworkshop für dein Küchenteam bei uns!

Quellen:
Titelbild: Falk M.


Schulungskoch-Workshops-Kochkurse-vegan-ESSEN & ERNÄHREN-Falk-Millisterfer

Falk

Falk ist ein leidenschaftlicher Gastronom und Gastgeber mit einer besonderen Leidenschaft für vegane und pflanzenbasierte Ernährung. Als erfahrener Schulungskoch teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Fähigkeiten in Küchen-Workshops, Vorträgen und Live-Cooking-Sessions. Falk gilt als Profi-Koch für innovative Rezepte, die er mit Begeisterung und Expertise präsentiert.