Food-Fotos-mit-dem-Smartphone-Tipps-fuer-Kuechen-und-KantinenSpeisen-fotografieren

Food-Fotos mit dem Smartphone: Tipps für die Küche

Ein Food-Foto für den eigenen Social Media-Kanal knipsen, festhalten, wie der Teller angerichtet ist oder ein gelungenes Rezept als Inspiration in die Chat-Gruppe mit dem Team stellen: drei Tipps, wie sich ansprechende Food-Fotos mit dem Smartphone ablichten lassen.  Für Food-Fotos braucht man eine professionelle Kamera? Von wegen. Mit dem Smartphone Weiterlesen

Von Maren vor
Wie du kulturelle Sensibilität und Vielfalt in Schulen und Kitas in Küchen, Kantinen und Mensen förderst

Wie du kulturelle Sensibilität und Vielfalt in Schulen und Kitas förderst

Schulen und Kitas stehen vor der Herausforderung, kulturelle Sensibilität und Vielfalt in den Speiseplänen zu fördern. In einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu respektieren. Zudem: Viele kulturelle und religiöse Vorschriften beinhalten spezielle Anforderungen beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Kantinen-Marketing: Bio auf Speisekarten

Bio-Angebot: So vermarkten Sie Ihre Bio-Zertifizierung

Dank des neuen dreistufigen Bio-Labels können Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung ihr Bio-Angebot freiwillig kenntlich machen. Warum Küchenchefs in Kantinen und Mensen die Zertifizierung dazu gezielt bewerben sollten und wie eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit gelingt: Kommunikation der Bio-Zertifizierung.  Egal ob Bronze, Silber oder Gold – Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung, die mit einem Weiterlesen

Von Maren vor
Kürbis, Kantine, bewerben, Marketing Ideen Kantine,

Kürbis in der Kantine: So vielfältig lässt sich das regionale Gemüse verwerten

Im Herbst hat ein echtes Lieblingsgemüse Hochsaison – der Kürbis. Welche kreativen Kürbis-Ideen Abwechslung in den Speiseplan bringen und wie Sie das saisonale Gemüse bei Ihren Gästen bewerben: Marketing Ideen für die Kantine. Wofür eignet sich welcher Kürbis? Kürbissuppe, Kürbisgemüse und Co. sind bei Gästen in Kantinen der der Gemeinschaftsverpflegung Weiterlesen

Von Maren vor
Bio-Förderung in Schleswig-Holstein

Der echte Norden: Bio-Förderung in den Küchen von Schleswig-Holstein

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein: Der echte Norden fördert jetzt den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus Gastronomie und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können jetzt ihren Bio-Berater wählen und sogar die Förderung der Bio-Zertifizierung beantragen. Um Unternehmen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der AHV zu unterstützen, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Weiterlesen

Von Michael vor

So förderst du die Geschmacksentwicklung bei Kindern in Schulen und Kita

In Schulen und Kitas stehen wir oft vor einer Herausforderung, wie wir die Geschmacksentwicklung bei Kindern fördern können. Kinder sind oft wählerisch, wenn es um Essen geht, aber genau hier liegt die Chance, ihre Geschmacksknospen zu erweitern und ihnen eine Vielfalt an gesunden Optionen näherzubringen. In diesem Artikel werden wir bewährte Schritte Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Maren Schulze, Essen und Ernähren,Ernährungswissenschaftlerin,Kommunikationsexpertin, Gemeinschaftsverpflegung, PR-Artikel, Kunden,Gäste

Über unsere Autoren: Misava

Misava (Jahrgang 1997) lebt seit 5 Jahren vegetarisch; oft auch vegan. Ernährung verbindet sie mit Genuss, Intuition und Achtsamkeit. Dabei legt sie den Fokus auf verschiedene Variationen und neue Geschmäcker. Die Liebe zur Abwechslung zeigt sich auch darin, dass sie viel unterwegs ist und sowohl Deutschland, als auch andere Länder Weiterlesen

Von News vor
Maren Schulze, Ernährungswissenschaftlerin

Über unsere Autoren: Maren Schulze

Maren Schulze (Jahrgang 1994) ist Ernährungswissenschaftlerin und Kommunikationsexpertin. Seit einigen Jahren schreibt sie mit ihrem Unternehmen Wortgedeck freiberuflich PR-Artikel und Texte für Zeitungen, Magazine und Blogs. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb hat Maren sich schon früh mit dem Thema Ernährung beschäftigt – heute ist sie beruflich wie privat ein Vollblut-Foodie Weiterlesen

Von News vor
ernaehrungspodcast-Ernaehrung-Podcast-Gemeinschaftsverpglegung-Ernaehrungsverhalten, Zu-Tisch-bitte

Podcast „Zu Tisch, bitte!“ aus Niedersachsen am Start

Informationen zum Thema Ernährung gibt es viele. Doch woher weiß ich, welchen Aussagen ich vertrauen kann? Und wie ist der aktuelle wissenschaftliche Stand überhaupt? Hier bietet der Ernährungspodcast aus Niedersachsen „Zu Tisch, bitte!“, eine Orientierung und unterstützt alle Hörer*innen dabei sich eine eigene Meinung zu bilden. In den verschiedenen Episoden werden Weiterlesen

Von Gastautoren vor