Studierendenwerk Mensa

Innovationstreiber Mensa: Studierendenwerke machen es vor

Die Mensatagung des Deutschen Studierendenwerks hat eindrucksvoll gezeigt, wie Studierendenwerke die Gemeinschaftsverpflegung revolutionieren. Von pflanzenbasierter Küche über Digitalisierung bis hin zu Prozessoptimierungen – Studierendenwerke sind der Motor des Wandels in der Branche. Die Tagung (11./12. September 2024 in Münster) bot zahlreiche Impulse, wie moderne Lösungen in den Mensabetrieb integriert werden Mehr lesen…

Bio-Beratung Kantine, Förderung, Schulung, Training, Gastronomie

Training on the Job: Bio-Beratung im laufenden Küchenbetrieb

Seit etwa einem Jahr erweitere ich mein Dienstleistungsangebot um die Bio-Beratung in Kantinen und Gastronomie. In diesem Bereich unterstütze ich Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung von der Potenzialanalyse über Workshops und Speisenplangestaltung bis hin zur Vorbereitung auf die Bio-Zertifizierung. Jeder Betrieb hat dabei seine eigenen Ressourcen und Gegebenheiten. Ein jüngstes Beispiel Mehr lesen…

Gastro Newsletter

Fünf Tipps für effektive Gastro-Newsletter

Was steht nächste Woche auf dem Speiseplan der Kantine? Und warum gibt es in den Sommerferien ein eingeschränktes Angebot? Ein Gastro-Newsletter in der Gemeinschaftsgastronomie informiert die Gäste regelmäßig über aktuelle Themen – und stärkt im besten Fall die Kundenbindung. Warum ein Gastro-Newsletter? Newsletter sind im Vergleich zu Social Media fast Mehr lesen…

RIBE-AHV Beratung, Antragsstellung, Beratungsinhalte, Küchenprofis beraten

Förderfähige Beratung über RIBE-AHV – Eine Chance für alle Küchenteams

Was genau ist die RIBE-AHV und welche Beratung wird gefördert? In Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung wird immer deutlicher, dass es spezielle Förderprogramme gibt, die Verantwortliche in Küchen dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltig zu gestalten. Die RIBE-AHV bietet hierfür finanzielle Unterstützung für fachspezifische Beratungsinhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Küchen und Mehr lesen…

Bundeskantinenrichtlinien

Die neue Ära in Bundeskantinen: Kantinenrichtlinien

In der jüngsten Überarbeitung der „Kantinenrichtlinien für Dienststellen des Bundes“, die bereits im Juni 2023 in Kraft trat, wird ein umfassender Rahmen geschaffen, der die Gestaltung von Kantinenbetrieben in Bundesdienststellen regelt. Diese Bundeskantinenrichtlinien legen fest, wie Kantinen organisiert, verwaltet und betrieben werden sollen, um Qualität, Nachhaltigkeit und die Gesundheit der Mehr lesen…

Beratung für Köche und Küchenfachkräfte in Küchen und Kantinen

essen&ernähren: Ihr Partner für Qualität und Innovation in der Gemeinschaftsverpflegung

Bei essen&ernähren setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, die Gemeinschaftsverpflegung durch gezielte Seminare für Köche und Küchenfachkräfte zu revolutionieren. Unsere Mission ist es, nicht nur Bildung und Weiterbildung für Küchenfachkräfte anzubieten, sondern auch praktische Lösungen für die täglichen Herausforderungen in professionellen Großküchen und Kantinen zu entwickeln. Warum essen&ernähren? Unser Mehr lesen…

veganes Speisenangebot in Küchen und Mensen, vegane Workshops, Schulung Küchenmitarbeiter.

Grün serviert: Die Vorteile pflanzenbasierter Gerichte in Küchen und Mensen

In einer Welt, in der immer mehr Menschen über ihre Ernährung nachdenken und nach Möglichkeiten suchen, sich gesünder zu ernähren und die Umwelt zu schützen, gewinnt das vegane Speisenangebot in Küchen und Mensen immer mehr an Bedeutung. Es ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung, die sowohl für Mehr lesen…

Heißhaltetemperatur in Küchen und Kantinen, Heißhalten von Speisen, Warmhaltezeiten, Standzeiten in Großküchen

Auf der sicheren Seite: Heißhalten von Speisen neu definiert bei 60 °C

In der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, von Restaurants bis hin zu Großküchen, ist die korrekte Heißhaltetemperatur in Küchen und Kantinen entscheidend für die Lebensmittelsicherheit. Eine kürzlich aktualisierte Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) beleuchtet die kritische Rolle, die die Heißhaltetemperatur bei der Sicherstellung der Speisensicherheit spielt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, Mehr lesen…

ChatGPT in der Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Mensen, Smartphone

ChatGPT in der Gemeinschaftsverpflegung: 4 Tipps

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Und auch Fachkräfte und Küchenleiter können sich die KI zu Nutze machen: Welche Vorteile ChatGPT für Teams in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung bringt – und was bei der Nutzung zu beachten ist. Seit November 2022 ist der Chatbot ChatGPT auf dem Markt und Mehr lesen…

Kaffee, Kekse, Kippen: Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

„Kaffee, Kekse, Kippen“ – Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

Mehrere Jahre als Küchenleiter in einer Offizierheimgesellschaft und als Koch in der Support-Group eines deutschen Generals im Kosovo haben mir tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Speisenversorgung bei der Bundeswehr ermöglicht. Diese Erfahrungen sind Grundlage für ein kurzes Gespräch mit Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst der Bundeswehr und stellvertretender Vorsitzender Mehr lesen…