Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, Betriebskantinen, Gemeinschaftsgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittel retten, Essen und Ernähren.

Lebensmittel retten: So gelingt es in Betriebskantinen

In Deutschland landen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – 17 % davon in der Gemeinschaftsverpflegung. Betriebe, die weniger Lebensmittel wegwerfen, schonen nicht nur die Umwelt, sondern sparen auch richtig Geld. Betriebskantinen der Gemeinschaftsgastronomie können mit einfachen Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen. Die rote Bete auf dem Salatbuffet ist Mehr lesen…

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Klinken,Gesunde Klinikverpflegung,Verpflegung in Kliniken, Essen und Ernähren

Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Klinken: Für eine bessere Gesundheit!

Gesundheit ist ein hohes Gut. Und doch merkt man das oft erst dann, wenn sie aus dem Lot gerät. Dann gilt es alles daran zu setzen, dass man wieder gesund wird und auf die Beine kommt. Gerade bei einem Krankenhausaufenthalt spielt die Verpflegung eine tragende Rolle dabei. Denn: Sind wir Mehr lesen…

Spinat in der Gemeinschaftsverpflegung, Küche, gesund, vitaminreich, blattgemüse,Popeye

Nicht lange warm halten und auch mal roh servieren: Spinat

Leuchtend grün, vitaminreich und lecker – Spinat gehört zu den ersten Gemüsesorten, die im Frühjahr regional erhältlich sind. Was das Blattgemüse so gesund macht und worauf Praktiker und Praktikerinnen der Schulverpflegung in Puncto Spinat achten sollten.  Stark wie Popeye? Ankertattoos, eine Pfeife im Mundwinkel und Unterarme, die jedem Fitness-Guru den Mehr lesen…

Plastik-Handschuhe in der Küche. Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung, Großküche

Handschuhe in der Küche – Sinn oder Unsinn?

Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung ist ein sehr wichtiges Thema, da es um die Gesundheit von vielen Tischgästen geht. Vor allem in der Verarbeitung von Lebensmitteln ist eine korrekte Hygiene unerlässlich. In diesem Zusammenhang wird oft das Tragen von Plastik-Handschuhen in Kantinen und Küchen diskutiert. Aber ist das Tragen von solchen Mehr lesen…

ernaehrungspodcast-Ernaehrung-Podcast-Gemeinschaftsverpglegung-Ernaehrungsverhalten, Zu-Tisch-bitte

Podcast „Zu Tisch, bitte!“ aus Niedersachsen am Start

Informationen zum Thema Ernährung gibt es viele. Doch woher weiß ich, welchen Aussagen ich vertrauen kann? Und wie ist der aktuelle wissenschaftliche Stand überhaupt? Hier bietet der Ernährungspodcast aus Niedersachsen „Zu Tisch, bitte!“, eine Orientierung und unterstützt alle Hörer*innen dabei sich eine eigene Meinung zu bilden. In den verschiedenen Episoden werden Mehr lesen…

Allergiesicher-in-der-Gemeinschaftsverpflegung-LMIV-Allergene-Kuechen-Kantinen-Allergiker-Lebensmittelallergie

Umgang mit Allergien in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung

Allergien sind auf dem Vormarsch. Neben Pollen,- Tierhaar- und Hausstaubmilbenallergie steigt auch die Anzahl der Lebensmittelallergiker. Derzeit haben ca. 3,7% der Erwachsenen in Deutschland eine Lebensmittelallergie. Das entspricht umgerechnet fast 2,5 Millionen Erwachsenen. Die Häufigkeit bei den Kindern liegt bei 4,2%. Auch wenn Lebensmittelallergien mit schweren Symptomen verbunden sein können, Mehr lesen…

Gesunde Ernährung im Alter, DGE, DGE-Qualitätsstandard, Essen und Ernähren Verpflegung, Senioren, eiweißreiche Ernährung im Alter, Senioreneinrichtungen

So geht eiweißreiche Ernährung im Alter – Verpflegung in  Senioreneinrichtungen

Ist zwischen Diabetes, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Pflege und Kaubeschwerden überhaupt noch Platz für eine eiweißreiche Ernährung im Alter? Wir sind der Überzeugung: Ja, Gemeinschaftsverpflegung kann das! Warum und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Ein Gastbeitrag von Maren Baumgarten. Wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter aus? Nach den Wechseljahren Mehr lesen…

Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, glutenfreies Angebot in Großküchen,Herstellung und Zubereitung in Großküchen, Katharina Knoblich, Produkte, glutenfrei in Kantinen

Glutenfrei in der Gemeinschaftsverpflegung – möglich und notwendig

Warum ist sicheres glutenfreies Essen in der Gemeinschaftsverpflegung wichtig? Was ist bei einer Glutenunverträglichkeit zu vermeiden? Und welche Tischgäste müssen sich eigentlich glutenfrei ernähren? Gastautorin Katharina Knoblich gibt einen kurzen Einstieg über die Wichtigkeit von einem glutenfreien Angebot in Großküchen und Kantinen – und den damit verbundenen Prozessen in der Mehr lesen…

Fisch-Alternativen in Großküchen, Fischalternativen, Großküchen, Gemeinschaftsgastronomie, veganer Fisch, Visch, Fischalternative in Kantinen

Fisch oder doch lieber „Visch“ – was darf es sein?

Fisch-Alternativen in Großküchen – kommen Fischstäbchen und Backfisch bald vom Feld? Die „vegane Revolution“ hat schon lange die Kühlregale erreicht und macht auch keinen Halt vor Alternativen zu Lachs, Garnele und Co. Veganer Fisch – also „Visch“ – erobert gerade die Lebensmittelmärkte und es gibt immer mehr Hersteller, die eine Mehr lesen…