Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine, Mensen, Gemeinschaftsverpflegung

Praktische Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine

In der Welt der Schulkantinen und Gemeinschaftsverpflegung spielen praktische Maßnahmen eine entscheidende Rolle, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die von der Küchenleitung, dem Ausgabepersonal und den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden können. Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine Weitere Tipps für Mensen und Kantinen Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Maßnahmen, Gründe, Lebensmittelverschwendung

Nachhaltige GV für unsere Zukunft: So Bekämpfen wir Lebensmittelverschwendung bei Kindern und Jugendlichen

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und Jugendliche spielt ein alarmierendes Problem eine zunehmend große Rolle: Was sind die Gründe für die Lebensmittelverschwendung und welche Maßnahmen gibt es? Das möchte ich in diesem Beitrag erläutern. Die Lebensmittelverschwendung trägt nicht nur zur Ressourcenverschwendung bei, sondern hat auch finanzielle, ökologische und ethische Mehr lesen…

BackVisch-Tofu-Rezept-Kantine-vegane-Koch-Workshops-Kuechen-Trainings

Eine große Kontroverse – So bekommt Tofu eine Chance

Restaurants und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können mit veganen Gerichten ein attraktives Angebot gestalten. Mit einem kreativen Rezept und einer geschulten Küchencrew bekommt der Tofu auch in der Kantine eine echte Chance zum Fleischgericht. In meinen veganen Koch-Workshops frage ich gerne die Teilnehmer nach ihrer „Bad Tofu Experience“. So viel dreht Mehr lesen…

ESSEN & ERNÄHREN, Vegan in der Gemeinschaftsgastronomie, koreanische pancakes, Falk Millisterfer, Hülsenfrüchten

Wissen von Fachleuten für Fachleute – Vegan in der Gemeinschaftsgastronomie

Gastautor Falk Millisterfer: Michael kam mit der Frage auf, ob ich nicht Lust hätte, für den blog von ESSEN & ERNÄHREN einen, oder vielleicht mehrere – das werden wir sehen, Beiträge zu schreiben. Worum geht’s: Wissen von Fachleuten für Fachleute – Mein Thema: Vegan in der Gastronomie und Gemeinschaftsgastronomie – Mehr lesen…

Kartoffeln mit Kräuterquark und Gemüsesticks, ESSEN & ERNÄHREN,DGE Umsetzung Kita

Lebensmittelqualitäten und -häufigkeiten für die Verpflegung in Kitas

Ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot zeichnet sich u.a. dadurch aus, welche Lebensmittel wie häufig im Speisenplan eingesetzt werden. Für die Speisen unserer kleinen Tischgäste ist die Umsetzung dieser Kriterien im DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas beschrieben. In meiner beratenden Funktion wurde ich neulich von einer Kundin gefragt, ob dieses Mehr lesen…

Soja und der Regenwald,Für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet, Fleischalternativen, Essen & Ernähren

Soja und der Regenwald – Gefährliches Halbwissen über die pflanzliche Küche

Liebhaber der pflanzlichen Küche kennen diese Aussagen und werden immer wieder damit konfrontiert: Fleischalternativen sind hoch verarbeitet, vegane Ernährung ist zu teuer, Milchalternativen sind unnatürlich oder der absulute Klassiker: für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet. Es gibt noch viel mehr trügerisches Halbwissen. Ich habe mir meine „Lieblinge“ mit fundierten Quellen Mehr lesen…

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Mehr lesen…